Mein Traum – zum Greifen nah!

Meranerhof Frau Astrid Eisenkeil
Astrid Eisenkeil
Chefin des Hotels
21.09.2020 | 8 Min.

Wie kamen sie zum Berufsbild der Concierges? Unser Junior-Concierge Alex erzählt uns über seine Leidenschaft:

Ich erinnere mich noch ganz genau, wie ich zum Meranerhof gekommen bin. Während meiner Ausbildung an der Hotelfachschule in Meran wurde unter anderem „Empfang- und Beherbergungslehre“ unterrichtet.
In dieser Zeit, in etwa zwischen 2013 und 2014, sollten uns durch verschiedene Lehrausgänge die unterschiedlichen Arbeitsbereiche eines Hotels nahegebracht werden - einer dieser lehrreichen Ausflüge war ein Besuch im Classic Hotel Meranerhof.

Nachdem im Meranerhof der noch letzte aktive Hotel-Concierge des Landes tätig war, wurde der Schwerpunkt dieses Lehrganges selbstverständlich zum Thema Concierges ausgerichtet. Peter Schroffenegger, der so manchen unserer Stammgäste bestimmt ein Begriff sein wird, machte uns mit der Bedeutung des Concierge in der Hotellerie vertraut. Beim Vortrag, im hinteren Teil der Bar, erzählte uns Herr Peter welche Aufgaben ein traditioneller Concierge im Hotel einnimmt; zum Beispiel das Reservieren von Taxi-Fahrten, Theaterkarten sowie das Organisieren von Restaurantreservierungen. Diese Aufgabenbereiche gehören noch zu den einfacheren Dingen. Der Concierge kümmert sich nämlich um sämtliche Wünsche der Gäste, selbst die noch ausgefallensten Anfragen wie beispielsweise die Organisation eines Privat-Jets.
Peter erzählte uns vieles, immer professionell und ohne Namen zu nennen, aus dem Nähkästchen. Dabei durften wir einige seiner schönsten und skurrilsten Geschichten erfahren, die Ihn bis heute schmunzeln lassen.

Vor diesem kleinen Vortrag war mir dieses Berufsbild nur aus dem Lehrbuch bekannt. Durch Herrn Peter wurde uns allen der facettenreiche Aufgabenbereich des Concierge bewusst, die Erzählungen und Berichte haben es mir dann angetan. Noch vor dem Verlassen des Hotels hatte ich wohl meinen Traumberuf gefunden.

Mit Hilfe meiner ehemaligen Professorin für Empfangslehre wurde mir die Möglichkeit gegeben, gelegentlich nach der Schule über die Schultern von Herrn Peter zu schauen. Durch diese Nachmittage an der Rezeption mit Concierge Peter habe ich einen großen Einblick in dessen Berufsbild gewinnen können, bis heute erinnere ich mich gerne daran zurück.

Nach der erfolgreichen Absolvierung der Hotelfachschule kam ich mit einem kleinen Umweg schlussendlich 2018 in den Meranerhof, wo ich das erste Mal mit richtigen „Clefs d’Or“-Concierge zusammenarbeiten durfte. Seit meiner ersten Saison im Hotel wuchs die Begeisterung für diesen Berufszweig stets weiter. Inzwischen ist mein Wunsch, dieser internationalen Vereinigung der Hotel-Concierges beizutreten, dem Greifen nah. Dieses Ziel wird von mir auch weiterhin mit großem Eifer und viel Einsatz verfolgt.
In etwa 1 Jahr habe ich endlich die nötigen Voraussetzungen meinen Antrag für die Aufnahme in die internationale Vereinigung der „Clef d’Or“ einzureichen und mich als stolzer Träger der goldenen Schlüssel zu präsentieren.


Ganz herzlich bedanke ich mich für Ihre Aufmerksamkeit und hoffe natürlich, dass Ihnen meine Geschichte gefällt.
Schon jetzt freue ich mich, Sie schon bald in unserem schönen Classic Hotel Meranerhof, als 3. Concierge im Hause, begrüßen zu dürfen.

 

Bis bald.

Ihr Alex

Alex Sanchi – Junior Concierge im Hotel Meranerhof in Meran: Ihr Ansprechpartner für persönliche Empfehlungen und unvergessliche Erlebnisse
Meranerhof Frau Astrid Eisenkeil
Astrid Eisenkeil
Chefin des Hotels